
Speedflying, Speedriding, Speedgliding?
Wenn Speedriding und Speedflying für Dich noch Neuland sind, dann fällt es Dir wahrscheinlich schwer, sie voneinander zu unterscheiden. Und ganz so einfach ist das tatsächlich auch nicht: Denn je nach Land und Anwendergruppe werden sie unterschiedlich benutzt.
Nach unserer Definition ist der wesentliche Unterschied, dass Du einen Speedriding-Schirm mit Deinen Skiern und einen Speedflying-Schirm zu Fuß startest, bzw. landest. So kannst Du einen Speedflyer zwar im Winter, einen Speedrider aber nicht im Sommer benutzen - Ausnahmen gibt es natürlich ;) Das ist einer der Gründe, warum sich Speedflying vielerorts als Oberbegriff für beide Sportarten etabliert hat.
Speedflying-Schirme in Größen über 15m2 sind keine reinrassigen Speedriding-Geräte, sondern Hybrid-Modelle, die sich in ihren Flugeigenschaften den Gleitschirmen annähern, indem sie vor allem über eine bessere Gleitleistung verfügen. Man kann sie als „Speedglider„ bezeichnen.
Diese Fußstart-Geräte sind für das Speedriding mit Skiern nicht zweckdienlich, da sich das eigentliche Ziel des Touch-and-Go und des Konturenflugs besonders in steilem Gelände mit ihnen nur sehr schwer erreichen lässt.
Der DÖSV, zum Beispiel, ist als Speedflying-Verband für beide
Disziplinen verantwortlich. Einige Hersteller von Speedflying Schirmen
wiederum ziehen aus produktpolitischen oder entwicklungstechnischen
Gründen eine deutliche Trennlinie zwischen den beiden.
Bei diesen Herstellern gibt es auch klare Unterschiede zwischen
Speedriding und Speedflying Gear - vor allem wenn es um das technische
Produktdesign geht. Das äußert sich vor allem in der
Gleitwinkelsteuerung und den Gleiteigenschaften, der Dynamik von Kurven,
dem Geschwindigkeitsbereich und der Übersetzung der Steuer- und
Brems-Impulse auf den Schirm ... was besonders bei einer Landung zu Fuß
wichtig ist. Denn ohne Ski kann die Vertikalgeschwindigkeit nicht so
leicht nach vorne abtransportiert werden.
Speedflying mit justfly & friends
Im Paradies für Speedflyer, gibt es jede Menge perfekte Gelände für Low- Level-Speedflying, Mountain-Swoops und Schneisenfliegen. Check it out: